Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Volk und Wirtschaft

In den Krypto-Markt sind keine 300 Milliarden Dollar geflossen, eher so 6 Milliarden*

Rico Grimm
Journalist

Ich schreibe „Cleantech Ing.“, einen Newsletter, über Technologien, die wir brauchen werden, um die Klimakrise zu lösen.

Zum Kurator'innen-Profil
Rico GrimmMittwoch, 07.02.2018

In den vergangenen Monaten ist in den USA eine neue Webseite zu den zehn beliebtesten des Landes geworden, die bis dato nur in Fachkreisen bekannt war: coinmarketcap.com. Die Betreiber listen dort Kryptowährungen und digitale Wertmarken ("Token") einschließlich ihrer aktuellen Preise und ihrer Marktkapitalisierung auf. Wer schauen will, wie es dem Markt geht, schaut auf diese Seite oder ähnliche. Dabei passiert es immer wieder, auch vermeintlich professionellen Beobachtern, dass sie die "Marktkapitalisierung" missinterpretieren. Sie glauben, dass dieser Wert angibt, wie viel Fiat-Geld (Dollar, Yuan, Euro, Yen, Won,...) jeweils in den Markt geflossen ist. Aktuell wären es 375 Milliarden Dollar für den gesamten Markt. Aber das stimmt nicht, wie dieser Text sehr gut verständlich und knapp für jedermann erklärt.


*Die Zahlen aus der Überschrift stammen von der Bank JP Morgan und beziehen sich auf die Zeit vor der Dezember-Blase

In den Krypto-Markt sind keine 300 Milliarden Dollar geflossen, eher so 6 Milliarden*

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 2
  1. Mike Rezz
    Mike Rezz · vor 20 Stunden · bearbeitet vor 20 Stunden

    Das ist ein häufiger Denkfehler – viele unterschätzen, wie stark die Marktkapitalisierung von Preisbewegungen abhängt, nicht nur vom tatsächlichen Geldzufluss. Als ich begann, mich tiefer mit Kryptomärkten zu befassen, wollte ich verstehen, wie große Preisänderungen entstehen, und bin dabei auf die quantum ai offizielle website https://quantumai-crypto.com gestoßen. Dort habe ich erstmals nachvollziehen können, wie KI-gestütztes Trading diese Mechanismen nutzt, um Marktmuster frühzeitig zu erkennen. Besonders spannend fand ich, wie sich dadurch Risiken reduzieren lassen, ohne ständig selbst Charts analysieren zu müssen. Für Trader in Deutschland eine moderne Lösung, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

  2. adam barek
    adam barek · vor 2 Monaten

    Grüezi! Ein Freund aus Zürich erzählte mir von Quantum Computing Company https://quantumcomputi... und wie er dort seine ersten Erfolge gemacht hat. Ich war zuerst misstrauisch, doch nach ein paar Wochen habe ich gemerkt, dass die Abläufe stabil sind. Für mich war es wichtig, dass Auszahlungen reibungslos funktionieren, und das ist hier der Fall. In der Schweiz habe ich bisher selten eine Plattform erlebt, die so problemlos läuft.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.